Hohe Wohngesundheit durch Einhaltung baubiologischer Aspekte und Verwendung natürlicher, schadstofffreier Materialien.
Das 2007 in massiver Ziegelbauweise (Poroton T9, 36,5 cm, gefüllt mit Lavastein) erbaute Einfamilienhaus bietet auf rund 240 m² Wohnfläche optimalen Wohnkomfort. Beim Innenausbau, bei der Auswahl der Bodenbeläge sowie bei den Einbauten ist besonders auf die Verwendung sehr hochwertiger Materialien geachtet worden. Zudem wurden auch keine Kosten gescheut und bei der Realisierung des damaligen Bauvorhabens ausschließlich getestete ökologische Naturstoffe verwendet. Selbst der verarbeitete Beton wurde für ein besseres Wohnklima mit dem biologischen, auf Mikroorganismen basierenden Zusatz EM aufbereitet.
Im Erdgeschoss befinden sich der geräumige Eingangsbereich mit Garderobe sowie das große Gäste-WC mit Dusche, die offene Küche mit mittiger Kochinsel und der anschließende großzügig gestaltete Essbereich, die Bibliothek, das gemütliche Wohnzimmer mit Kamin und der Zugang auf die Terrasse. Fenster und Türen sind naturbelassen oder in ästhetischen freundlichen Farben gehalten. Jeder Raum hat großzügige Fensterflächen, wodurch alle Zimmer hell und sonnendurchflutet sind. Dieser Effekt wird noch über das Tageslicht, welches von oben über die Galerie und die Glaspyramide der Dachkonstruktion einfällt, verstärkt. Die hochwertige Ausstattung ist in vielen Details wie Jatoba- und Eichenparkett, Natursteinböden wie Giallo-Rosso, Glaselement zur Diele, dem formvollendeten Heizkamin mit großem Sichtfenster, der wertvollen Einbauküche (massive Kernbuche) mit Granit-Arbeitsfläche und zusätzlichem, holzbefeuerten Herd etc. zu erkennen. Im Garten lädt die schön gestaltete Terrasse zum Verweilen ein.
Im Obergeschoss gelangt man von der Galerie mit dem Panoramafenster samt begeisternder Aussicht zum groß dimensionierten Schlafzimmer und dem Arbeitszimmer. Auch hier verfügen alle Räume über sehr viel Tageslicht und sind mit massiven Parkettböden (u. a. österreichische Kirsche) ausgestattet. Der Sichtdachstuhl trägt zudem zu einem behaglichen Wohnambiente bei. Das luxuriöse Bad mit freistehender Badewanne ist mit erlesenen Natursteinfliesen (Collo-Bianco und Giallo-Verde) versehen. Ein schöner Westbalkon, welcher von der Galerie aus erreicht werden kann, ist ebenfalls vorhanden.
Das wegen der Hanglage ebenerdig zu betretende Untergeschoss verfügt über eine rund 52 m² große 2-Zimmer-Einliegerwohnung. Im hinteren Bereich der Immobilie gibt es einen Hobbykeller mit einem üppig dimensioniertem Tresorraum, einem Hauswirtschaftsbereich sowie Technikräume.
Für behagliche Wärme sorgt in allen Etagen des Hauses eine Fußbodenheizung, welche über eine zentrale Pelletheizung mit Solarthermie gespeist wird. Ein gutes Raumklima gewährleistet die zentrale Lüftungsanlage.
Eine geräumige Doppelgarage bietet Platz für zwei große PKWs sowie zusätzlichen Motorrädern. Geräte zur Landschaftspflege können im Gartenhaus verstaut werden. An der Grundstücksauffahrt befinden sich vier zusätzliche KFZ-Stellplätze im Freien.
Das imposante Anwesen ist derzeit noch von den Eigentümern bewohnt und kann nach Absprache freigestellt werden.
Die Angaben zum Objekt beruhen auf Informationen des Verkäufers.
Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Bergblick
Das Einfamilienhaus der Spitzenklasse befindet sich im südwestlich von Bad Endorf gelegenen Ortsteil Holzberg (Landkreis Rosenheim). Holzberg ist eine kleine auf einer Anhöhe gelegene Siedlung mit lediglich zehn Häusern. Ambiente und Lage sind vom Feinsten. Begünstigt durch die Hanglage genießen Sie vom Objekt aus einen herrlichen freien Blick ins Grüne und auf den Ostteil des Simssees.
Ins rund 4 Kilometer entfernte Ortszentrum von Bad Endorf gelangt man schnell und bequem mit dem PKW oder dem Fahrrad. Der Ort verfügt über eine große Auswahl von Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Vollsortimentern und einem Baumarkt. Die ärztliche Versorgung ist optimal und auch eine größere Apotheke ist vorhanden. Nach Herzenswunsch entspannen und regenerieren können Sie sich bei einem Besuch der Chiemgau-Thermen sowie der dazugehörenden Saunawelt. Für Aktive sorgen die nahegelegenen Rad- und Wanderwege, zahlreich schöne Badeseen sowie Sport und Spielplätze für Abwechslung. Auch an Familien ist gedacht - so gibt es mehrere Kindergärten sowie eine Grund- und Mittelschule. Alle weiterführenden Schulen finden Sie im nahegelegenen Prien (7 Kilometer) sowie in Rosenheim (17 Kilometer).
Auch die Verkehrsanbindung ist gut. Der nächstgelegene Autobahnanschluss zur A8 (München-Salzburg) ist im rund 11 Kilometer entfernten Bernau am Chiemsee. Bad Endorf selbst verfügt über einen gut frequentierten Bahnhof mit ICE-Haltestelle.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf ovbimmo.de, Objekt 1/20/096-096/010226 - vielen Dank!