Eigentlich ist es ein Einfamilienhaus, aber die beiden Garagen mit darüberliegender kleinen Wohnung wurden vom Haupthaus vor vielen Jahren getrennt, dadurch entstanden zwei Doppelhaushälften mit eigenen Flurstücknummern. Die große und lange Doppelhaushälfte, das sogenannte Einfamilienhaus, das Langhaus mit ca. 156 qm Wohnfläche im Erdgeschoss und Obergeschoss steht zum Verkauf.
Das Baujahr vom „Fürfanger Häusl" konnte nicht ermittelt werden, schätzungsweise wurde das Haus ca. um 1900 oder 1925 erstellt.
2004 wurde es vom jetzigen Eigentümer, einer Familie mit 2 kleinen Kindern gekauft und kernsaniert.
Bis Mitte September 2022 kann das Haus geräumt werden.
Das Besondere an dem Haus ist die Lage in historischer Umgebung und die vielen Zimmer.
Durch die 10 Zimmer/ Räume gibt es viele Nutzungsmöglichkeiten.
1. Generationenwohnen
Seniorengerechte Wohnung im Erdgeschoss, die Treppe zum Obergeschoss kann vom Eigentümer entfernt werden. Der Raum hinter dem Wohnzimmer ist als Schlafzimmer nutzbar.
Wohnen mit Familie im 1.OG, Anschlüsse für ein Bad, Küche und ein sep. WC sind vorhanden. Beim Bau einer separaten Außentreppe kann der Verkäufer, ein selbständiger Zimmerer, behilflich sein.
2. Nutzung für eine Wohngemeinschaft, Schlafräume im Obergeschoss, Wohnen im Erdgeschoss.
3. Arbeiten und Wohnen, es gibt genügend Räume für Büros oder für Homeoffice.
4. Für eine große Familie, zwei von den vier Schlafzimmern im Obergeschoss haben ein hinterliegendes Zimmer, ideal für Wohnen und Schlafen z.B. für größere Kinder.
Die Garage direkt am Haus ist für mtl. 40 Euro gemietet.
Großes Haus auf kleinem Grundstück, durch die Teilung des Hauses, siehe Lageplan, verblieb eine Grundstücksfläche von 248 qm, auf der das Haus steht.
Die Grundstücksfläche zur Pfarrkirche könnte als Terrasse noch optimiert werden, dort steht der Fahrradschuppen und der Gastank. Die Südgartenfläche wurde von den Eigentümern als Garten und Sitzplatz sehr viel genutzt. An die anliegende Straße hat man sich gewöhnt. Der Gastank wird vom Eigentümer noch an einem gewünschten Standort eingegraben.
Großes Haus auf kleinem Grundstück, mit 10 Räumen ein Raumwunder.
4 Zimmer im Erdgeschoss, das Badezimmer wird hier nicht dazugezählt.
Zwei Räume im Obergeschoss sind hinterliegende Zimmer, somit ergeben sich mit den 4 Schlafzimmern im Obergeschoss 6 Zimmer.
Das Haus ist in Massivbauweise erbaut, teilweise sind die Ziegelwände 50 cm stark.
Versorgt wird es mit einer Gaszentralheizung von 1997, die sich im Dachgeschoss befindet. Der Gastank ist gemietet und steht hinter dem Haus.
Ein Holzofen, Schwedenofen von 2022 versorgt zusätzlich das Haus, dieser steht im Flur im Erdgeschoss und verteilt dadurch die Wärme optimal.
Das Haus ist nicht unterkellert, es gibt einen großen langen Abstellraum im Erdgeschoss, der von beiden Seiten, von Außen zugänglich ist. Dieser kann auch wohnwirtschaftlich genutzt werden und ist in der Wohnfläche enthalten.
Ein Anbau auf der Nordseite zum Friedhof, eine Holzhütte mit Glasscheiben im Dach, bietet genügend Platz für Räder und Gerätschaften.
Inmitten einer kleinen Ortschaft, neben der Pfarrkirche, Wohnen in historischer Umgebung in gewachsener Bausubstanz durch die Pfarrkirche und der Gastwirtschaft mit großem Nebengebäude.
„man hat niemand drumherum“
„In Feierlichkeiten ist man eingebunden“
Keine Siedlungslage, keine Wohnbebauung in direkter Nachbarschaft.
Das Kirchdorf Weidenbach ist ein kleiner Ort, der zu Heldenstein gehört und liegt im Landkreis Mühldorf am Inn. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Heldenstein mit 2.700 Einwohner.
Kindergarten und Grundschule sind in Heldenstein, in Rattenkirchen ist noch ein weiterer Kindergarten. In Haag und Waldkraiburg sind Realschulen. Gymnasien sind in Waldkraiburg, Mühldorf und Gars am Inn. Mit Schulbussen sind die Schulen erreichbar.
Einkaufsmöglichkeiten:
In Heldenstein gibt es ab Herbst 2022 ein großen EDEKA.
In Weidenbach ist eine Metzger mit Backwaren.
In Schwindegg, Ampfing und Waldkraiburg sind weitere Einkaufsmöglichkeiten.
In 5 Minuten sind Sie auf der Autobahn A94, trotzdem hört man sie nicht.
Entfernungen:
München Ostbahnhof 64 km
Mühldorf am Inn 16 km
Dorfen 19 km
Landshut 48 km
Wasserburg am Inn 32 km
Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf ovbimmo.de, Objekt 1/20/962-962/010013 - vielen Dank!