Auf der Suche nach einem Balkon

Mehr als die Hälfte der Suchenden will einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten. Foto: Imago/Westend 61

Immobilien-Studie: Was den Deutschen wirklich wichtig ist

Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt angespannt. Laut dem gerade veröffentlichten Europa-Wohnimmobilien-Trendreport 2024 zieht es weiterhin die Mehrheit der Umzugswilligen in Städte oder deren Vororte. 24 Prozent suchen eine Wohnung in urbanen Zentren, 29 Prozent in stadtnahen Gebieten. Nur 17 Prozent planen den Umzug aufs Land. Samina Julevic, CEO von Re / Max Germany, betont dazu: „Der Druck auf den Immobilien- und Mietmarkt in den deutschen Städten bleibt hoch.“
Die größten Antriebe für einen Umzug sind der Wunsch nach mehr Platz und besserer Wohnqualität. 32 Prozent der Befragten suchen eine größere Immobilie, 31 Prozent legen Wert auf eine bessere Bauqualität. Für 29 Prozent spielt eine attraktivere Wohngegend die entscheidende Rolle. Eine kürzere Entfernung zur Arbeitsstätte dagegen hat für viele an Bedeutung verloren und wird nur von 20 Prozent als Grund für den Wohnungswechsel genannt.

Einfluss der Corona-Pandemie

Besonders auffällig ist die gestiegene Nachfrage nach privaten Außenflächen. 54 Prozent der Immobiliensuchenden in Deutschland sehen einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten als zentrales Entscheidungskriterium. Damit liegt Deutschland europaweit an der Spitze. Julevic erklärt: „In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wertvoll ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten sein können.“ Auch ein niedriger Energieverbrauch sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gewinnen an Bedeutung.

Bezahlbarkeit als entscheidender Faktor

Der Wunsch nach mehr Komfort trifft auf steigende Preise. Immer mehr Suchende orientieren sich an günstigeren Wohnlagen. 31 Prozent geben an, bewusst nach einer preiswerteren Alternative zu suchen – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Herausforderung bleibt, bezahlbaren Wohnraum mit den wachsenden Ansprüchen an Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.     Bodo-Klaus Eidmann