Kinderzimmer mit Bedacht gestalten

Kinderzimmer sollten gemütlich und funktional sein. Foto: IMAGO / Zoonar

Abgerundete Kanten, rutschfeste Böden, natürliche Materialien

Ein Kinderzimmer sollte nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern auch zum Spielen, Lernen und Wohlfühlen sein. Die richtige Ausstattung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Sicherheit, Gesundheit und eine kindgerechte Umgebung zu gewährleisten.

• Fall 1: Teppichboden
Ein idealer Teppichboden im Kinderzimmer sollte rutschfest und gleichzeitig schmutzabweisend sein, da die lieben Kleinen es mit Krümeln, Kleckern und Straßenschuhe ausziehen  nicht so genau halten. Naturmaterialien wie Wolle oder Baumwolle sind hierbei die beste Wahl. Diese sind  in der Regel frei von Schadstoffen und dabei besonders atmungsaktiv. Für Allergiker bieten sich spezielle antiallergene Teppiche an. Zu empfehlen ist auch eine rutschfeste Unterlage unter den Teppichen, um noch sichereren Stand zu gewährleisten.

• Fall 2: Kindersichere Möbel
Bei Schränken, Tischen und Stühlen steht Sicherheit an erster Stelle. Möbel mit abgerundeten Kanten und ohne hervorstehende Griffe minimieren das Verletzungsrisiko. Stabile Schränke, die nicht umkippen können, sind essenziell – gegebenenfalls sollten sie an der Wand fixiert werden. Tische und Stühle müssen auf die Größe des Kindes abgestimmt sein, damit eine ergonomische Sitzhaltung möglich ist. Ein Tipp: Höhenverstellbare Modelle wachsen mit. Für die Massen an Spielzeug, die sich in vielen Haushalten mit der Zeit ansammeln, bieten sich zudem einfache Kasten-Systeme zur Lagerung an. In Plastik- oder Holzboxen – die man in quadratischen Regalkonstruktionen unterbringt – kann auf diese Weise der Spielzeughaufen schnell verschwinden. 

• Fall 3: Das perfekte Kinderbett
Ein Kinderbett muss sowohl sicher als auch bequem sein. Die Matratze sollte ergonomisch und frei von Schadstoffen sein, um eine gesunde Wirbelsäulenentwicklung zu fördern. Materialien wie Naturlatex oder Kokosfasern sind besonders empfehlenswert. Abgerundete Bettkanten und ein stabiler Rahmen sorgen für Sicherheit. Für Kleinkinder ist ein Bett mit Seitenschutz ideal, um Stürze zu verhindern.

• Fall 4: Licht und Farben
Auch Licht und Farben beeinflussen das Wohlbefinden. Eine helle, blendfreie Hauptbeleuchtung kombiniert mit einer dimmbaren Lampe für die Abendstunden schafft eine angenehme Atmosphäre. Natürliche, freundliche Farben wie Pastelltöne wirken beruhigend und fördern die Kreativität.  Ck